Regenerationen von Antriebs- und Staplerbatterien
System zur Regeneration

Während der Entladung einer Batterie, das heißt bei der Nutzung dieser, bilden sich Bleisulfatverbindungen im Inneren der Batterie. Durch den Ladevorgang wird dieser elektro-chemische Vorgang umgekehrt und das Bleisulfat wieder gelöst beziehungsweise geteilt. Dies geschieht naturgemäß jedoch nicht zu 100 Prozent, wodurch bei jedem Zyklus kleine Verbindungen zurückbleiben und mit der Zeit zu Sulfatkristallen heranwachsen. Diese haften nach und nach vorwiegend an den negativen Platten an und bilden somit eine isolierende Schicht auf der Bleioberfläche, was mit der Zeit die Kapazität der Batterie stetig senkt. Insbesondere durch zunächst geringere Lade- bzw. Leistungsunterschiede einzelner Zellen verstärkt sich dieser Unterschied in einer Reihenschaltung (Zellverbund) wie es bei Industriebatterien üblich ist.
Durchführung der Regeneration

Bei der Regeneration von Batterien mit den bluebatt Systemen setzen wir auf verschiedene hocheffiziente Verfahren, die speziell für den jeweiligen Batterietyp entwickelt wurden. Hierbei werden Pulsverfahren in der idealen Kombination aus Ladung und Entladung verwendet. Begleitet von einer Leistungs-, Spannungs- oder Temperaturüberwachung, werden mit Hilfe einer innovativen Pulssteuerung während des Regenerationsvorgangs die leistungshemmenden Sulfatkristalle in den Batteriezellen effizient und vollständig aufgelöst und in den Elektrolyten zurückgeführt. Die Batterie erreicht vollständig ihre durch die Sulfatierung verlorene Kapazität zurück und weist durch den reduzierten Innenwiderstand ein verbessertes Ladeverhalten auf. Hierdurch verbessert sich nachhaltig die Energiebilanz.
Im dargestellten Beispiel haben wir durch die beschriebene Regeneration der Batterie ca. 60 % mehr Leistung erzielt.
Dann kontaktieren Sie uns doch.